Isidor-Brot – Roggenmischbrot mit Johannisbrotkernmehl
Ein aromatisches Roggenmischbrot mit feiner Krume und goldbrauner Kruste. Die Kombination aus Lievito Madre, frischer Hefe und Johannisbrotkernmehl verleiht dem Brot eine besondere Struktur und ein ausgewogenes Aroma.
Zutaten
500 g Weizenmehl Type 1050
40 g Roggenmehl Type 1150
40 g Roggenvollkornmehl
20 g Johannisbrotkernmehl
400 g Wasser (nach Bedarf etwas mehr, bis die Konsistenz passt)
5 g frische Hefe
50 g Lievito Madre (LM)
10 g Salz
Zubereitung
Teig herstellen
Alle Zutaten bis auf das Salz in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben.
1. Knetphase: 3 Minuten auf niedrigster Stufe kneten.
2. Knetphase: Geschwindigkeit erhöhen und den Teig 5–7 Minuten kräftig auskneten, bis er glatt und elastisch ist. Nun das Salz hinzufügen und kurz unterkneten.
Stockgare
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel legen. Während der Stockgare insgesamt ca. 3 Stunden gehen lassen.
Nach 30, 60 und 90 Minuten den Teig jeweils einmal dehnen und falten.
Danach ruhen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
Formen
Den Teig zu einer straffen Kugel wirken. Mit dem Schluss nach unten in einen gut bemehlten Gärkorb legen. Ca. 60 Minuten ruhen lassen (Stückgare).
Backen
Den Backofen rechtzeitig auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Teigling auf ein Backblech oder einen heißen Backstein stürzen.
Kräftig schwaden (z. B. durch das Eingießen von Wasser in eine feuerfeste Schale im Ofen).
Nach 10 Minuten die Temperatur auf 225 °C reduzieren und weitere 30 Minuten backen.
Das Brot ist fertig, wenn die Kruste goldbraun ist und es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
Abkühlen
Das Brot auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.
Tipp: Johannisbrotkernmehl sorgt für eine verbesserte Teigstabilität und eine saftigere Krume. Wer es kräftiger mag, kann den Roggenanteil erhöhen.