Skip to content

Weizen-Dinkelbrot mit Lievito Madre

Weizen-Dinkelbrot mit Lievito Madre

Ich liebe Rezepte, die sich leicht in den Alltag einfügen lassen und trotzdem ein Brot mit Tiefe, Aroma und schöner Frischhaltung ergeben. Dieses Weizen-Dinkelbrot ist dafür perfekt: ein kleiner Anteil Lievito Madre gibt ihm eine feine Säure und eine lebendige Krume, etwas Hefe sorgt für zuverlässigen Trieb, und die Übernachtgare bei Raumtemperatur macht das Brot besonders aromatisch.

Zutaten

 

    • 600 g Weizenmehl Typ 550

    • 400 g Dinkelmehl Typ 1050

    • 100 g aktiver Lievito Madre (LM)

    • 2 g Frischhefe

    • 20 g Salz

    • ca. 620–650 g Wasser (nach Bedarf anpassen, je nach Mehlaufnahme)

Zubereitung

  • Teig ansetzen
    Mehle, Lievito Madre, Hefe und etwa 620 g Wasser in die Knetmaschine geben. Drei bis vier Minuten langsam mischen, bis sich alles verbunden hat. Danach das Salz zugeben und auf mittlerer Stufe weiterkneten, bis der Teig glatt, elastisch und leicht klebrig ist. Je nach Mehl kannst du die restlichen 30–60 g Wasser schluckweise einarbeiten (Bassinage).

  • Stockgare über Nacht
    Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und abdecken. Bei Raumtemperatur (ca. 20–22 °C) für zehn bis zwölf Stunden ruhen lassen. In den ersten zwei Stunden zweimal dehnen und falten, damit der Teig Struktur bekommt. Danach ungestört weiterreifen lassen.

    Formen und Stückgare
    Am nächsten Morgen den Teig vorsichtig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Locker rund- oder langwirken und ins gut bemehlte Gärkörbchen legen. Abgedeckt noch einmal 45–60 Minuten ruhen lassen, bis der Teigling sichtbar an Volumen gewonnen hat.

    Backen
    Den Ofen rechtzeitig mit Backstein oder Blech auf 250 °C vorheizen. Den Teigling einschneiden, mit kräftigem Dampf einschießen und 15 Minuten bei 250 °C backen. Danach die Temperatur auf 210 °C senken und das Brot weitere 30–35 Minuten fertigbacken. Für eine besonders knusprige Kruste die letzten Minuten mit leicht geöffneter Ofentür ausbacken.

Ich backe aus dem Teig zwei Brote. Natürlich kannst du das Rezept halbieren um nur ein Brot zu backen.
Denk daran die Temperaturen an deinen Backofen anzupassen

Zeitplanvorschlag für das Weizen-Dinkelbrot

21:00 Uhr – Teig ansetzen
Mehle, Lievito Madre (frisch gefüttert), Hefe und Wasser mischen, drei Minuten langsam kneten, Salz zugeben und weiterkneten, bis ein glatter Teig entsteht.

21:30 Uhr – Beginn Stockgare
Teig in eine Schüssel geben und abdecken.

22:00 Uhr – Dehnen und Falten
Einmal sanft dehnen und falten.

22:45 Uhr – Dehnen und Falten
Noch ein zweites Mal dehnen und falten.

23:00 Uhr – Teig ruhen lassen
Nun bleibt der Teig ungestört bei Raumtemperatur (20–22 °C) stehen. Über Nacht reift er langsam und entwickelt Aroma.

07:00 Uhr – Formen
Den Teig vorsichtig aus der Schüssel nehmen, rund- oder länglich wirken und ins Gärkörbchen legen.

07:45 Uhr – Backofen vorheizen
Ofen mit Backstein oder Blech auf 250 °C vorheizen, kräftig Dampf vorbereiten.

08:00 Uhr – Backen
Teigling einschneiden, einschießen und 15 Minuten bei 250 °C backen, danach auf 210 °C reduzieren und weitere 30–35 Minuten ausbacken.

08:40–08:50 Uhr – Frisches Brot
Das Weizen-Dinkelbrot auskühlen lassen und dann genießen.

Frisch gebacken & kunstvoll verziert 
Ich habe meinem Weizen-Dinkelbrot mit Lievito Madre ein besonderes Muster verpasst – und genau diesen Moment möchte ich mit euch teilen. In meinem neuen Reel zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ich den Teig einschneide (Bread Scoring) und ihm so seine ganz eigene Persönlichkeit gebe.
Schaut unbedingt vorbei, lasst euch inspirieren und probiert es bei eurem nächsten Brot selbst aus – es ist einfacher, als man denkt und macht richtig Spaß! 
Weizen-Dinkelbrot